Skip links

Diodenlaser 808

Der Diodenlaser 808 der neuesten Generation ist heute, gemäss unseren Kundenrezensionen, die Lösung mit der höchsten Erfolgsquote für die dauerhafte progressive Haarentfernung.
Tatsächlich können Sie mit dieser Art der Behandlung, die mit dem Diodenlaser durchgeführt wird, etwa 80% der Haare beseitigen. Die restlichen 20% bestehen aus sehr dünnen und kaum sichtbaren Haaren. Bei der dauerhaften Haarentfernung bleiben die Haarfollikel zwar vorhanden, bleiben aber über einen sehr langen Zeitraum inaktiv. Ihre Reaktivierung variiert von Individuum zu Individuum, basierend auf spezifischen Merkmalen wie Alter, hormonellem Haushalt, Geschlecht und epiliertem Körperbereich.

So funktioniert der Diodenlaser

Es gibt verschiedene Arten von Diodenlasern; Sie unterscheiden sich nach der Masseinheit der Länge des Strahls, die in Nanometern gemessen wird: Sie reichen vom 365nm-Diodenlaser bis zum 1064nm-Diodenlaser; Für die dauerhafte progressive Haarentfernung ist der 808nm am sichersten, da es seine Wirkung auf das Melanin des Haares ausübt, ohne die Haut zu schädigen.
Der Diodenlaser funktioniert mit Hilfe eines Handstücks, welches über die Haut geführt wird und in der Lage ist, einen Lichtstrahl mit einer Wellenlänge von 808 nm auszusenden, der die Haut durchdringt und von dem in den Haarzwiebeln vorhandenen Pigmenten absorbiert wird. Die Wirkung, mit welcher das Laserlicht die Haarzwiebeln angreift, wird als selektive Photothermolyse bezeichnet und besteht in der Umwandlung von Licht in Wärme oder Wärmeenergie, um die Haarfollikel inaktiv zu machen. Dadurch verringert sich die Fähigkeit zur Haarregeneration bis zu ihrer schrittweisen Beseitigung mit einem sehr hohen prozentualen Anteil.
Der Photothermolyseprozess wird als selektiv definiert, da das Laserlicht für die Haut und alle darin enthaltenen Strukturen harmlos ist, jedoch selektiv vom Haar absorbiert wird.
Im Gegensatz zu gepulstem Licht (pulsierende Laserdioden), zielt der 808nm-Laser NICHT generell auf das Melanin ab, das im Haar, aber auch auf der Haut vorhanden ist. Damit ist unser 808nm-Laser auch für Menschen mit dunklen Phototyp geeignet.

Wie viele Diodenlaser-Sitzungen werden benötigt

Wenn Du dich entscheidest diese Art von Behandlung in deinem Schönheitssalon anzubieten, solltest Du wissen, dass die Anzahl der Sitzungen von Person zu Person variiert.
Abhängig von der Art des Haares, wie z.B. Dicke oder Farbe, die zuvor verwendete Haarentfernung. Auch die verschiedenen Stadien des Haarwachtums haben einen Einfluss darauf. Tatsächlich hat der Diodenlaser eine grössere Wirksamkeit bei Haaren, die sich in der Wachstumsphase, der sogenannten Anagenphase, befinden.
Da der Lebenszyklus nicht bei allen Körperhaaren identisch ist, muss die Behandlung in mehreren Sitzungen durchgeführt werden, um eine deutliche Reduzierung der Haare zu ermöglichen.

Im Durchschnitt dauert es 10 bis 12 Sitzungen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die Sitzungen müssen monatlich stattfinden. Gegen Ende der Behandlung wird einen Abstand von 45-60 Tagen zwischen den Sitzungen erreicht. Anschliessend sollten zwei bis drei Sitzungen pro Jahr ausreichen, um das erzielte Ergebnis zu halten. Die Wirkung der Behandlung wird, wie Du sehen wirst, bereits nach der ersten Sitzung sichtbar sein. Dabei wird sich der Zyklus des Haarwachstums verlängern.
Eine Sitzung dauert einige Minuten, unabhängig von den zu behandelnden Bereichen.

Welche Bereiche können mit einem Diodenlaser behandelt werden

Du kannst dich entscheiden alle Körperteile zu behandeln, an denen sich unerwünschte Haare befinden. Mit Ausnahme von Augenbrauen, Nasen- und Ohrenhaaren, Bereichen die sich in der Nähe der Schleimhäute befinden oder an denen Läsionen, Schürfwunden, dunkle Muttermale oder Herpesinfektionen auftreten sind verboten. Einige Bereiche des Gesichts und des Körpers sind leichter zu behandeln und ermöglichen unmittelbarere Ergebnisse.
Wir bieten direkt oder mit unseren zertifizierten Partnern die entsprechenden Schulungen und Zertifizierungen an (V-NISSG Sachkundennachweis).

Gesicht

Mundbereich

Hals

Nacken

Achseln

Brustbereich

Bauchbereich

Gesäss

Pofalte

Unterarme

Oberarme

Hände

Bikinizone

Intimbereich

Oberschenkel

Unterschenkel

Füsse

Rücken

So bereitest Du Deinen Kunden auf eine Diodenlaser-Haarentfernungssitzung vor

  1. Zwei Tage vor der Sitzung muss dein Kunde einen Rasierer über die Haare führen, um sie zu kürzen. Dies wird durchgeführt, um zu verhindern, dass die Laserenergie zerstreut wird, bevor sie den Haarfollikel erreicht.
  2. Dein Kunde sollte vor der Durchführung der Behandlung keine Pinzette und kein Waxing verwenden. (Waxing ist nur erlaubt, wenn die Laser-Behandlung für einen sehr langen Zeitraum ausgesetzt wird).
  3. Für ein optimales Ergebnis wird dein Kunde sehr auf die Feuchtigkeitsversorgung der Haut achten müssen.
  4. Sowohl 5 Tage vor als auch 5 Tage nach der Sitzung muss dein Kunde die direkte Sonneneinstrahlung meiden und einen Sonnenschutz auf die betroffene Körperstelle verwenden.
  5. Dein Kunde sollte die Sauna und das Schwimmbad für 24 Stunden nach erfolgter Laser-Behandlung meiden.
  6. Etwa 30-35 Tage müssen verstreichen, bevor dein Kunde eine Laser-Behandlung wiederholt, um die Haarwachstumsphase zu einzuhalten.

So läuft eine Sitzung ab

Die Behandlung muss von qualifiziertem Personal durchgeführt werden und der eine genaue Anamnese vorausgeht, die es ermöglicht, neben dem Phototyp der Haut, der Farbe der Haare und des zu behandelnden Körperteils auch den allgemeinen Gesundheitszustand, das mögliche Vorhandensein von hormonellen Erkrankungen oder einen Schwangerschaftszustand, die Einnahme von Medikamenten (einige können Photosensibilisatoren sein) zu bestimmen.
Für den Fall, dass unerwünschte Haare auf ein hormonelles Ungleichgewicht zurückzuführen sind, wäre es nicht möglich, ein optimales Ergebnis zu garantieren.

Die Sitzung wird wie folgt durchgeführt:
• Die zu behandelnde Stelle reinigen
• Muttermale, dunkle Flecken und Tätowierungen vorsichtig und präzise mit einem weissen Abdeckstift abdecken.
• Schutzbrille tragen. Für den Patienten entweder eine Augenabdeckung oder Schutzbrille aufsetzen lassen.
• Gel auf die Haut auftragen (zu behandelnde Stelle)
• Handstück mit transparenter Frischhaltefolie einwickeln
• Das Handstück mindestens dreimal mit einer rotierenden Bewegung über die zu behandelnde Körperstelle führen
• Gel entfernen
• Hautberuhigendes Produkt auf die behandelte Haut auftragen

Die Behandlung verursacht keine Schmerzen, sondern nur ein leichtes Unbehagen aufgrund der entwickelten Wärme; Tatsächlich bringt der Laser den Haarfollikel auf eine Temperatur von 90 Grad. Die Wärmewahrnehmung variiert je nach behandeltem Bereich und ist subjektiv. Der Adelvera Diodenlaser ist mit einem Kühlsystem ausgestatet, welches das Handstück auf Eistemperatur kühlt. Während der Behandlung ermöglicht dies die Hauttemperatur niedrig zu halten. Nach durchgeführter Behandlung fällt ein bestimmter Anteil der Haare, welche sich in der Anagenphase befinden, in einem Zeitabstand von etwa 12 Tagen aus.
Die anderen Haare, welche nicht in der Anagenphase waren, schliessen ihre vitale Phase ab und wachsen weiter.
Während des Wartens auf die nächste Sitzung ist es erlaubt, sie mit einem Rasierer zu kürzen.
Im Vergleich zum Waxing, das eine minimale Länge des Haarschafts erfordert, reichen bei der Laserbehandlung einige Mikrometer Haarlänge aus, damit der Laserstrahl das Haar behandeln kann.

Was ist nach der Behandlung zu tun?

Nach der Behandlung kann die Haut gerötet sein, eine punktuelle Rötung aufweisen oder leicht ödematös sein; Diese Situation kann zwischen einem und fünf Tagen andauern; Die Beschwerden können mit einer Lotion auf Basis von Zinkoxid oder Aloe Vera gelindert werden, die je nach Bedarf sogar mehrmals am Tag aufgetragen werden darf. In einigen Fällen besteht auch die Gefahr einer Depigmentierung oder Hyperpigmentierung in den behandelten Bereichen, insbesondere bei dunkelhäutigen Personen; Diese Reaktionen neigen jedoch dazu, sich innerhalb kurzer Zeit zurückzubilden, ohne Spuren zu hinterlassen.

Kontraindikationen

Wie bei allen Schönheitsbehandlungen müssen einige Kontraindikationen beachtet werden, auf die während des kostenlosen Trainings eingegangen wird.

Technische Parameter

CharakteristikSpezifisch
Laser-TypDiodenlaser – Klasse IV
Wellenlänge808 nm
Emitter-TypDioden-Mikrokanäle 1200W/10 Bar
Pulsdauer10-300 ms
Frequenz1-10 Hz (kontinuierlicher Modus)
Fluence1-40 J/cm²
Benutzerbedienung10,4-Zoll-Farb-Touchscreen
Dimensionen des LS-Punkts12 x 12 mm²
Ausgangsleistung1200 W
Typennummer1021200202406120005
KühlungZwangsluft-Wasser-Zirkulation und TEC-Thermoelement-Kühler
Stromversorgung220V ± 10%, 50/60Hz

Fordern Sie weitere Informationen oder ein kostenloses Angebot an!

Mit massgeschneiderten Mietformeln können Sie ohne hohe Anfangsinvestitionen auf die beste Ausrüstung auf dem Markt zugreifen. Maximieren Sie Ihren Gewinn, minimieren Sie Risiken und bieten Sie Ihren Kunden einen exzellenten Service.

50+

Gemietete Ausrüstung

5/5
4.86

Kundenbewertungen